Artikel:10878
zur Warengruppe Drogerie

Löwenzahn-Saft

Löwenzahn-Saft
Herkunft
Deutschland
Verband/Zertifikat
.
Handelsklasse
II
Grundpreis
46.45€/l
Artikelnummer
#10878
Diäthinweise
vegan, vegetarisch,
Artikel-Info
aus der Reihe Schoenenberger® Frischpflanzenpresssäfte
Preisangaben inkl. MwSt.
 
Herkunft
Deutschland
Verband/Zertifikat
Handelsklasse
II
Grundpreis
46.45€/l , 9.29€/200 ml
Artikel
#10878
Allergiehinweise
vegan, vegetarisch, Pfandartikel Stück
Artikel-Info
aus der Reihe Schoenenberger® Frischpflanzenpresssäfte
Löwenzahn-Saft
9.29€/200 ml


Deutschland

Löwenzahn, Naturreiner Heilpflanzensaft bio

Naturally pure Löwentahn medicinal plant juice is traditionally used for mild gastrointestinal complaints and for flushing the urinary tract to support mild complaints in the context of inflammatory diseases of the urinary tract. Schoenenberger medicinal plant juices are pure pressed juices from fresh plants without added sugar, alcohol or preservatives.
Mindestalter 12 Jahre

Herstellung in Deutschland .
Ursprung/Rohstoffe: Diverse

Naturreiner Heilpflanzensaft Löwenzahnzur Anwendung für Erwachsene traditionell bei leichten Magen-Darm-Beschwerdenzur Anwendung für Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahren traditionell zur Durchspülung der ableitenden HarnwegeLöwenzahnkraut mit W, Naturreiner Heilpflanzensaft LöwenzahnWirkstoff: Löwenzahnkraut mit Wurzel - PresssaftAnw.: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur Anwendung bei leichten Magen-Darm-Beschwerden und zur Durchspülung unterstützend bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

freiverkäufliches Arzneimittel

Aufbewahrungs/Verwendungshinweise
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht über 30°C aufbewahren. Nach Anbruch bei 2-8 °C im Kühlschrank gelagert 2 Wochen haltbar.

Hersteller

SALUS Haus GmbH & Co. KG
83052 Bruckmühl,
info@salus.de 4980629010
Marke Schoenenberger®

Zutaten

Monoprodukt

Zusammensetzung100 ml enthalten:Wirkstoff: 100 ml Presssaft aus frischem Löwenzahnkraut mit Wurzeln (Taraxacum officinale G. H. WEBER ex WIGGER s.l.) (1 : 0,60 - 0,80).

Ernährungshinweise

Vegan Vegetarisch

Arznei-Angaben

Pharma Zentralnummer
00692191
Beschreibung
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel bei Magen-Darm Beschwerden
Besonderheiten
ohne Zusatz von Zucker, ohne Alkohol, ohne Konservierungsstoffe, ohne Agro-Gentechnik, vegan
Dosieranleitung
Dosierung und Art der Anwendung:
- Leichte Magen-Darm-Beschwerden:
Erwachsene nehmen 3-mal täglich vor den Mahlzeiten 15 ml Presssaft unverdünnt oder mit etwas Flüssigkeit, vorzugsweise Trinkwasser, ein.
Die Anwendung bei Kindern und Jugendlichen bis 18 Jahren wird aufgrund unzureichender Daten nicht empfohlen.

- Durchspülung der ableitenden Harnwege bei entzündlichen Erkrankungen:
Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre nehmen 3-mal täglich vor den Mahlzeiten 15 ml Presssaft unverdünnt oder mit etwas Flüssigkeit, vorzugsweise 1 Glas Trinkwasser, ein.
Bei einer Durchspülungsbehandlung ist es erforderlich, dass Sie für eine ausreichende und gleichmäßige Flüssigkeitszufuhr sorgen; die tägliche Trinkmenge sollte 1,5 - 2 Liter betragen.
Die Anwendung bei Kindern bis 12 Jahren wird aufgrund unzureichender Daten nicht empfohlen.

Bitte verwenden Sie den beiliegenden Dosierbecher.
Flasche vor Gebrauch schütteln.

Dauer der Anwendung:
Bei leichten Magen-Darm-Beschwerden sollte

Anwendungsgebiet
Traditionelles pflanzliches Arzneimittel

Traditionell angewendet bei leichten Magen-Darm-Beschwerden und zur Durchspülung unterstützend bei leichten Beschwerden im Rahmen von entzündlichen Erkrankungen der ableitenden Harnwege.
Das Arzneimittel ist ein traditionelles Arzneimittel, das ausschließlich auf Grund langjähriger Anwendung für das Anwendungsgebiet registriert ist.

Gegenanzeigen
Wann dürfen Sie das Arzneimittel nicht einnehmen?
Sie dürfen Naturreiner Heilpflanzensaft Löwenzahn nicht einnehmen:
- bei bekannter Allergie (Überempfindlichkeit) gegenüber Löwenzahn oder anderen Korbblütlern,
- bei Geschwüren des Magens oder Zwölffingerdarms,
- bei Verschluss oder Entzündung der Gallenwege, bei Gallensteinleiden oder anderen
Gallenerkrankungen,
- bei Lebererkrankungen,
- bei Darmverschluss,
- bei Krankheiten, bei denen eine reduzierte Flüssigkeitsaufnahme empfohlen ist,
- bei Wasseransammlungen (Ödemen) infolge eingeschränkter Herz- und Nierentätigkeit.
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind zu beachten?
- Leichte Magen-Darm-Beschwerden:
Bei Beschwerden, die länger als 1 Woche andauern oder regelmäßig wiederkehren, ist, wie bei allen unklaren Beschwerden, ein Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person aufzusuchen.

- Durchspülung der ableitenden Harnwege bei entzündlichen Erkrankungen:
Beim Auftreten von folgenden Krankheitssymptomen suchen Sie bitte umgehend einen Arzt auf:
- Fieber,
- Schmerzen beim Wasserlassen,
- krampfartigen Schmerzen oder Schmerzen im Bereich der Nieren,
- Blut im Urin,
- akutem Harnverhalt.

Patienten mit Nieren-, Herzinsuffizienz und/oder Diabetes sollten die Einnahme von Naturreiner Heilpflanzensaft Löwenzahn aufgrund möglicher Komplikationen, verursacht durch erhöhte Kaliumspiegel im Blut, vermeiden.

Der Anwender sollte bei fortdauernden Krankheitssymptomen oder beim Auftreten anderer als in der Packungsbeilage erwähnten Nebenwirkungen einen Arzt oder eine andere in einem Heilberuf tätige qualifizierte Person konsultieren.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Zur Anwendung von Naturreiner Heilpflanzensaft Löwenzahn in Schwangerschaft und Stillzeit liegen keine ausreichenden Untersuchungen vor. Die Anwendung des Arzneimittels wird daher nicht empfohlen.

Nebenwirkungen
Welche Nebenwirkungen sind möglich?
Allergische Reaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen) und Beschwerden aufgrund einer Übersäuerung des Magens (superazide Magenbeschwerden) können, wie bei allen bitterstoffhaltigen pflanzlichen Zubereitungen, auftreten.
In diesen Fällen setzen Sie das Arzneimittel ab und informieren Sie einen Arzt, damit er über den Schweregrad und gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen entscheiden kann.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker oder das medizinische Fachpersonal. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.
Wechselwirkungen
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt geworden.
Untersuchungen mit Naturreiner Heilpflanzensaft Löwenzahn zur möglichen Beeinflussung anderer gleichzeitig verabreichter Arzneimittel liegen nicht vor.
Überdosierung
Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
Wenn Sie versehentlich einmal 1 oder 2 Einzeldosen (entsprechend 15 ml oder 30 ml Presssaft) mehr als vorgesehen eingenommen haben, so hat dies in der Regel keine nachteiligen Folgen. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie es in der Dosierungsanleitung beschrieben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.
Falls Sie dieses Arzneimittel erheblich überdosiert haben, sollten Sie Rücksprache mit einem Arzt nehmen.

Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
Nehmen Sie nicht die doppelte Dosis ein. Setzen Sie in diesem Fall die Einnahme so fort, wie es in dieser Packungsbeilage angegeben ist oder von Ihrem Arzt verordnet wurde.
Zusammensetzung
Zusammensetzung
100 ml enthalten:
Wirkstoff: 100 ml Presssaft aus frischem Löwenzahnkraut mit Wurzeln (Taraxacum officinale G. H. WEBER ex WIGGER s.l.) (1 : 0,60 - 0,80).

Verpackung

Nettofüllmenge: 200.0 Milliliter (ml)
kein Pfand (DE)
kein Pfand (AT)

Last-Update: 6/11/24 2:37 AM / LöwenzSaft200 BIO / 589ac1ef-fc31-4ecd-840b-1b9bd76b3002 / Version: 1