Artikel:66193
zur Warengruppe Wein, Sekt & Prickelndes

Kiste Zukunftswein blanc 2022 6*0,75l

Kiste Zukunftswein blanc 2022 6*0,75l
Herkunft
Deutschland
Hersteller
Weingut Schönhals
Verband/Zertifikat
DE-ÖKO-006
Grundpreis
11.88€/Liter
Artikelnummer
#66193
Preisangaben inkl. MwSt.
 
Herkunft
Deutschland
Verband/Zertifikat
Grundpreis
11,88€/Liter , 53.45€/Stück
Artikel
#66193
Kiste Zukunftswein blanc 2022 6*0,75l
53.45€/Stück

Angebote

Zukunftswein Blanc trocken 2022

Ein erfrischender Hauch von Gold-Kiwi, gefolgt von bitzelnder Kaki-Frucht und saftiger Mango auf der Zunge. Ein heimischer Wein in exotischer Gestalt. Eine wunderbare Balance aus Süße und Säure sorgt für unbändigen Trinkfluss.
Hier wird die leckere Zukunft gesichert ;)

Zukunftsweine - Bist Du bereit für eine Rebvolution?

Jede gepflanzte Zukunftsrebe trägt die Rettung des Weinbaus in sich, indem sie die Launen der Natur an ihrer harten Schale abprallen lässt.

Die neuen Reben sind gekreuzt aus einer traditionellen Kulturrebe für den vollen Geschmack und einem wilden, unbekannten Rebenjoker mit heldenhaften Abwehrkräften! Diese Rebvolution tritt eine Lawine von Vorteilen los:

+ Pflanzenschutzmittel samt Traktorfahrten werden um bis zu 80% reduziert!

+ Die Verbesserung der CO²-Bilanz im Weinbau wirkt aktiv dem Klimawandel entgegen!

+ Energieeinsparungen und Umweltentlastung rund um die unverbrauchten Mittel sind enorm. Und sogar unser Wasser bleibt sauberer!

+ Pflanzenschutz weglassen heißt: »Es summen lassen«: Insekten und Nützlinge feiern eine Party!

+ Bodenschonung durch weniger Traktorfahrten. Der Boden atmet auf und bleibt fruchtbar.

+ Nicht zu vergessen: Die neue, aufregende Aromenvielfalt in unserem Weinglas. Vom spaßigen Trinkwein bis hin zum tiefgründigen Spitzengewächs ist alles drin!"

Rebsorte: Saphira & Cabernet Blanc
Geschmacksrichtung: trocken
Qualitätsstufe: Rheinischer Landwein
Flaschengröße: 0.75 l
Alkohol: 12,0% vol.
Säure: 5,3g/l
Restzucker: 5,9g/l
enthält Sulfite

Weingut Schönhals

Deutschland
Demeter-Weingut in Rheinhessen, die sich auf #Zukunftsweine spezialisiert haben. Das sind robuste, pilzwiderstandsfähige Rebsorten, die besser  mit den starken Klimaveränderungen klarkommen als die herkömmlichen Sorten. Also weniger Spritzmitteleinsatz und besser für dei Biodiversität.